Fleete – Hamburgs Wasserstraßen


Hamburgs Fleete waren viele Jahre die wichtigsten Verkehrswege für den Warentransport. Über sie gelangte Gemüse aus den Vier- und Marschlanden zum Hopfenmarkt. Dicht an dicht fuhren Schuten durch die Wasserwege, um Waren von der Elbe bis in die Kontore der Innenstadt zu liefern. Auf meinem Rundgang habe ich mir fünf von den einst 29 Fleeten angesehen…

Hamburgs Fleeten auf der Spur

Alsterfleet
Das Alsterfleet entstand schon im Mittelalter und war vor dem Altenwall teil der Befestigung des 13.-15. Jahrhunderts. Heutzutage ist es für die Alster die Hauptentwässerung.

Alsterfleet
Das Alsterfleet entstand schon im Mittelalter und war vor dem Altenwall teil der Befestigung des 13.-15. Jahrhunderts. Heutzutage ist es für die Alster die Hauptentwässerung.

Rödingsmarktfleet
Da wo die U-Bahn täglich entlang fährt, führte einst das Rödingsmarktfleet entlang. Zugeschüttet wurde es mit den Trümmern des Großen Brandes von 1842.

Rödingsmarktfleet
Da wo die U-Bahn täglich entlang fährt, führte einst das Rödingsmarktfleet entlang. Zugeschüttet wurde es mit den Trümmern des Großen Brandes von 1842.

Nikolaifleet
Ausgebrochen ist das Feuer in der Deichstraße, das am Nikolaifleet liegt. Hier entwickelte sich der erste Hafen Hamburgs und bis zum Bau der Speicherstadt wurden die Kontore von der Wasserseite aus mit Waren beliefert.

Nikolaifleet
Ausgebrochen ist das Feuer in der Deichstraße, das am Nikolaifleet liegt. Hier entwickelte sich der erste Hafen Hamburgs und bis zum Bau der Speicherstadt wurden die Kontore von der Wasserseite aus mit Waren beliefert.

Katharinenfleet
Im Katharinenfleet kann man heutzutage sogar wohnen, denn so lautet eine Straße auf dem Cremon. Einst fuhren hier Schuten und Ewer auf dem Wasser. 1946 wurde es mit den Trümmern des 2. Weltkrieges zugeschüttet.

Katharinenfleet
Im Katharinenfleet kann man heutzutage sogar wohnen, denn so lautet eine Straße auf dem Cremon. Einst fuhren hier Schuten und Ewer auf dem Wasser. 1946 wurde es mit den Trümmern des 2. Weltkrieges zugeschüttet.

Steckelhörnfleet
Das Steckelhörnfleet ist nur noch in einer kurz Version vorhanden, denn es erging ihm genauso wie dem Katharinenfleet.

Steckelhörnfleet
Das Steckelhörnfleet ist nur noch in einer kurz Version vorhanden, denn es erging ihm genauso wie dem Katharinenfleet.

Nur noch 17 Fleete gibt es in Hamburg und diese lassen sich teilweise wunderbar per Barkassen erkunden ab den Landungsbrücken erkunden.

Das könnte Dir auch gefallen