Schlagwort: Gebäude

  • Hamburg Heimat

    DamalsHeute: Fähranleger Krugkoppelbrücke

    Die Krugkoppelbrücke und seine Fähranleger wurden nach Plänen des Oberbaudirektors Fritz Schumacher im Jahr 1927 errichtet. Zu dieser Zeit fuhren die Alsterdampfer wie heutzutage schon an den Anlegern vorbei. Von 1965 bis 1984 gehörten die Alsterdampfer sogar zu der Hamburger…

  • Hamburg Heimat

    Hamburg ABC: Großer Brand

    82 Stunden wütete ein Feuer in Hamburg und brannte 1/3 des damaligen Stadtgebietes nieder. Es begann am 5. Mai 1842 gegen ein Uhr morgens in der Deichstraße 42/44 und breitete sich rasant aus. Mehrere Gebäude vielen dem Brand zum Opfer…

  • Hamburg Heimat

    DamalsHeute: Flora

    1835 wurde auf dem Schulterblatt ein Theater erbaut. Damals noch ein Holzbühne mit Dach und Garten. 1859 gab es am selben Platz einen Fachwerkrundbau, der als Schmidt's Tivoli eröffnet wurde. Dieses Gebäude wurde durch das Concerthaus Flora ersetzt, das am…

  • Hamburg Heimat

    DamalsHeute: Altonaer Arbeitsamt

    Das Altonaer Arbeitsamt an der Kieler Straße 39 wurde schon damals 1927 für den Zweck eingeweiht um für Arbeitslose dazu sein. Damals noch unter dem Namen „Öffentlicher Arbeitsnachweis“. Entworfen wurde es von Gustav Oelsner...

  • Hamburg Heimat

    Hamburg ABC: Deichtorhallen

    Hamburg entdecken von A bis Z, das mache ich mit dem Hamburg ABC. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Thema, eine Person oder einen Ort, den ich mir mit einem kleinen Stadtrundgang genauer anschaue. Diesmal geht es um das D…

  • Hamburg Heimat

    Das Medizinhistorische Museum

    Kennt Ihr schon das Medizinhistorische Museum? Für mein Hamburg ABC: Cholera habe ich das Museum besucht und fand es Klasse. Es befindet sich auf dem Gelände des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)...

  • Hamburg Heimat

    DamalsHeute: Spielbudenplatz 3 – Panoptikum

    Seit 1879 gibt es Deutschlands ältestes und größtes Panoptikum und seit 1889 befindet es sich am Spielbudenplatz 3 in dem Gebäude der sogenannten Wilhelmshalle. 1943 wird das Gebäude im 2. Weltkrieg zerstört. 1948 eröffnet das Panoptikum wieder in provisorisch hergerichteten…

  • Hamburg Heimat

    DamalsHeute: Ziviljustizgebäude

    Das Ziviljustizgebäude ist eins von drei Gerichtsgebäuden, die zentral um den Sievekingplatz angeordnet sind. Erbaut wurde es 1898–1903 nach Entwurf von Hans Zimmermann. Heute befinden sich im Gebäude das Amts- und Landgericht. Das folgende Foto entstand vermutlich 1902 von einem…