Sternschanze


  • Bahngeschichte – Hamburg bis Bergedorf

    Bahngeschichte – Hamburg bis Bergedorf

    Der Hamburger Hauptbahnhof ist heute eine wichtiger Eisenbahnknoten – und der meistfrequentierte Fernbahnhof Deutschlands. Ein dichtes Netz aus S- und U-Bahnen verbindet heutzutage die einzelnen Stadtteile. Doch wie hat das alles eigentlich angefangen? Entlang der heutigen Bahnlinie S2 habe ich mich auf eine kleine Zeitreise begeben…

  • DamalsHeute: Flora

    DamalsHeute: Flora

    1835 wurde auf dem Schulterblatt ein Theater erbaut. Damals noch ein Holzbühne mit Dach und Garten. 1859 gab es am selben Platz einen Fachwerkrundbau, der als Schmidt’s Tivoli eröffnet wurde. Dieses Gebäude wurde durch das Concerthaus Flora ersetzt, das am 2. Juni 1889 eröffnet wurde…

  • DamalsHeute: Altes Bahnhofsgebäude Sternschanze

    DamalsHeute: Altes Bahnhofsgebäude Sternschanze

    Die Verbindungsbahn wurde 1866 eröffnet und seit dem gab es auch eine Haltestelle Sternschanze. Nördlich der Gleisstrecke an der Sternschanze 1 ist das alte Bahnhofsgebäude von 1866 noch vorhanden und sieht heute so aus…