jetzt entdeck' ich meine Stadt

Entdeckt


  • Pik As – Notunterkunft für Obdachlose

    Pik As – Notunterkunft für Obdachlose

    Das Pik As ist die größte Notunterkunft für männliche Obdachlose in Hamburg und die älteste Einrichtung dieser Art in ganz Deutschland. 1913 wurde das Gebäude in der Hamburger-Neustadt eröffnet…

  • DamalsHeute: Neustädter Straße

    DamalsHeute: Neustädter Straße

    Die Neustädter Straße gibt es seit 1620 und liegt in der Hamburger Neustadt. Vor 1899 war sie noch als Neustädter Neue Straße bekannt. Das Gebiet war mit eng-an-eng stehenden Fachwerkhäusern bebaut…

  • Spenden in Hamburg – jederzeit möglich

    Spenden in Hamburg – jederzeit möglich

    Das neue Jahr hat begonnen, und die guten Vorsätze sind oft nicht weit entfernt. Wie wäre es 2025 einfach öfters etwas zu Spenden – und das nicht erst zum Jahresende? Hier sind ein paar Ideen…

Kinder


  • Minigolf mal anders – bunt und drinnen

    Minigolf mal anders – bunt und drinnen

    Aus unserem Sommerurlaub haben ich und meine Familie den Spaß am Minigolf mitgebracht und testen gerade aus, was Hamburg hier zu bieten hat. Gestartet haben wir mit dem Schwarzlichtviertel, denn Minigolf drinnen in Fantasiewelten mit verschieden schillernden Neonfarben, das hörte sich interessant an…

  • Hamburger Kinderbauernhof

    Hamburger Kinderbauernhof

    Ein Bauernhof in der Stadt? Zugegeben, auch in Hamburg sind diese eher am Stadtrand zu finden. Seit 1987 gibt es aber auf der Elbinsel Wilhelmsburg den Kinderbauernhof mit ganz vielen unterschiedlichen Tieren, die hier entdeckt werden können…

  • Zoologisches Museum Hamburg

    Zoologisches Museum Hamburg

    Ein Museumsbesuch ist zu langweilig für Kinder? Bei dem Zoologischen Museum Hamburg ist dies nicht der Fall. 🙂 Immer wenn ich es mit meiner Tochter besuche, dann läuft sie begeistert herum und mit ihr gleich einige Kinder, die auch gerade mit den Eltern zu Besuch sind.

Unterwegs


  • Hamburg ABC: Großer Brand

    Hamburg ABC: Großer Brand

    82 Stunden wütete ein Feuer in Hamburg und brannte 1/3 des damaligen Stadtgebietes nieder. Es begann am 5. Mai 1842 gegen ein Uhr morgens in der Deichstraße 42/44 und breitete sich rasant aus. Mehrere Gebäude vielen dem Brand zum Opfer (z.B. die Hauptkirchen St. Nikolai und St. Petri). Es wurden auch Häuser gesprengt, um eine…

  • Hamburg ABC: Deichtorhallen

    Hamburg ABC: Deichtorhallen

    Hamburg entdecken von A bis Z, das mache ich mit dem Hamburg ABC. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Thema, eine Person oder einen Ort, den ich mir mit einem kleinen Stadtrundgang genauer anschaue. Diesmal geht es um das D wie Deichtorhallen: 1911-14 als Markthallen erbaut auf dem ehemaligen Berliner Bahnhof…

  • Hamburg ABC: Cholera

    Hamburg ABC: Cholera

    Hamburg entdecken von A bis Z, das mache ich mit dem Hamburg ABC. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Thema, eine Person oder einen Ort, den ich mir mit einem kleinen Stadtrundgang genauer anschaue. Diesmal geht es um das C wie Cholera: Die Cholera in Hamburg von 1892 war der letzte große Ausbruch in Europa…