DamalsHeute: Rödingsmarkt


fotografiert 1904*
fotografiert 25.06.2025

Der Rödingsmarkt hat sich in der Geschichte sehr gewandelt, doch anders als der Name vermuten lässt, befand sich hier nie ein Wochenmarkt. Der Name kommt vermutlich von dem ehemaligen Besitzer Rodiger, dem diese (Feld)mark am äußersten Rand des damaligen Hamburgs gehörte.

Im 13 Jahrhundert entstand der Rödingsmarkt und es gab hier ein Fleet, dass 1842 mit den Trümmern des „Großen Hamburger Brands“ und 1886 vollständig zugeschüttet wurde. Heutzutage fährt hier die Linie der U3 entlang. Der zweite Weltkrieg veränderte dann den Rödingsmarkt noch einmal erheblich und dies wird dann auch der Grund sein, warum es das Gebäude in dem das historische Gebäude mit der Aufschrift „Vicotria Versicherung“ nicht mehr gibt.

Das könnte Dir auch gefallen