Schlagwort: DamalsHeute

  • Hamburg Heimat

    DamalsHeute: Fähranleger Krugkoppelbrücke

    Die Krugkoppelbrücke und seine Fähranleger wurden nach Plänen des Oberbaudirektors Fritz Schumacher im Jahr 1927 errichtet. Zu dieser Zeit fuhren die Alsterdampfer wie heutzutage schon an den Anlegern vorbei. Von 1965 bis 1984 gehörten die Alsterdampfer sogar zu der Hamburger…

  • Hamburg Heimat

    DamalsHeute: Flora

    1835 wurde auf dem Schulterblatt ein Theater erbaut. Damals noch ein Holzbühne mit Dach und Garten. 1859 gab es am selben Platz einen Fachwerkrundbau, der als Schmidt's Tivoli eröffnet wurde. Dieses Gebäude wurde durch das Concerthaus Flora ersetzt, das am…

  • Hamburg Heimat

    DamalsHeute: Altonaer Arbeitsamt

    Das Altonaer Arbeitsamt an der Kieler Straße 39 wurde schon damals 1927 für den Zweck eingeweiht um für Arbeitslose dazu sein. Damals noch unter dem Namen „Öffentlicher Arbeitsnachweis“. Entworfen wurde es von Gustav Oelsner...

  • Hamburg Heimat

    Stolpersteine und die Erinnerung wachhalten

    Auch heute werden viele Hamburger eine Kerze an einen der vielen Stolpersteine stellen, um mahnend an die Reichspogromnacht 1938 zu erinnern. Die Stolpersteine sind kleine Mahnmale, die uns Geschichten erzählen über die Menschen, die direkt an diesem Standort gelebt haben.…

  • Hamburg Heimat

    DamalsHeute: Spielbudenplatz 3 – Panoptikum

    Seit 1879 gibt es Deutschlands ältestes und größtes Panoptikum und seit 1889 befindet es sich am Spielbudenplatz 3 in dem Gebäude der sogenannten Wilhelmshalle. 1943 wird das Gebäude im 2. Weltkrieg zerstört. 1948 eröffnet das Panoptikum wieder in provisorisch hergerichteten…

  • Hamburg Heimat

    DamalsHeute: Ziviljustizgebäude

    Das Ziviljustizgebäude ist eins von drei Gerichtsgebäuden, die zentral um den Sievekingplatz angeordnet sind. Erbaut wurde es 1898–1903 nach Entwurf von Hans Zimmermann. Heute befinden sich im Gebäude das Amts- und Landgericht. Das folgende Foto entstand vermutlich 1902 von einem…