Hamburg räumt auf


Jedes Jahr im Februar/März ruft die Hamburger Stadtreinigung zur Aktion „Hamburg räumt auf“. Gemeinsam die Stadt sauberer machen und ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen? Tolle Sache, da habe ich mich und meine Tochter gleich als „Umweltdetektivinnen“ angemeldet.

Mit Handschuhe und Müllbeutel ging es gleich vor der eigenen Haustür los, dann einmal um den Block und schließlich auf einem Spielplatz. Und was soll ich sagen? Zwei volle Mülltüten in kürzester Zeit! 😳 Besonders schockiert waren wir von den unzähligen Zigarettenstummel – vor allem auf dem Spielplatz! Eigentlich müsste doch jeder mittlerweile wissen, dass die für die Umwelt giftig sind.

Jeder, der bei der Aktion mitmacht, hat die Chance, einen der gesponserten Preise zu gewinnen – also drückt uns die Daumen! 🤞 Aber eigentlich haben wir schon längst gewonnen: Das gemeinsame Sammeln hat Spaß und uns Stolz gemacht. Wahnsinn, was alles einfach so weggeworfen wird! Und die Nachbarschaft ist dank uns nun ein bisschen sauberer.

Wie es weiter ging…

„Hamburg räumt auf!“ gibt es schon seit 26 Jahren und ist Deutschlands größte Aufräumaktion. 💚♻️ Jeder kann mitmachen – allein oder als Gruppe, mit frei wählbarem Sammelort und Tag. Die Stadtreinigung stellt Handschuhe und Müllbeutel.

Zum Abschluss der Aktion gab es im Stadtpark eine kleine Infoveranstaltung der Stadtreinigung mit vielen spannenden Ständen. Themen wie Mülltrennung, Recycling und Upcycling wurden anschaulich erklärt – auch der NABU und andere Initiativen waren mit dabei. Unser Highlight: Wir durften ein kleines, selbstgebasteltes Insektenhotel 🏡🐝 mit nach Hause nehmen.

Nächstes Jahr sind wir definitiv wieder dabei! Vielleicht sogar bei einer der Stadttouren „Müllsammeln und Hamburg entdecken“ – eine tolle Möglichkeit, noch mehr von Hamburg kennenzulernen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun.

Das könnte Dir auch gefallen