Altes Eimsbüttel – Gaststätte „Zum Forsthaus“


Am Haus Ecke Otterbecksallee/Unnastraße habe ich das Wandrelief „Zum Forsthaus“ schon oft gesehen. Nie habe ich mich gefragt, warum es da hängt oder was es eigentlich bedeutet.

Fußweg mit Haus auf der rechten Seite.
Wandrelief am Hauseingang

Als mir folgendes Foto in meinem Instagram-Feed vorgeschlagen wurde, viel mir das Relief wieder ein und ich fand es interessant, dass auch so ein unscheinbares Detail an einer Hauswand vom damaligen Hamburg erzählen konnte.

Schwarz-Weiß Foto. Alte Straßenansicht. Straße mit Haus auf der rechten Seite.
Gaststätte „Zum Forsthaus“. Fotograf Hamann,1904 Quelle: Staatsarchiv Hamburg, Lizenz: Gemeinfrei

1893/94 war es in der Gegend der heutigen Unnastraße noch viel grüner und es gab kaum Häuser. Der Fluss Ottersbeck floss dort und die Eimsbütteler kehrten nach Spaziergängen gerne in der Gaststätte „Zum Forsthaus“ ein. Sie war anscheinend so beliebt, dass ihr am damaligen Standort mit dem heutigen Relief gedacht wird.

Schaut Ihr Euch ab und zu die Häuser an, an denen Ihr tagtäglich vorbeigeht?

Das könnte Dir auch gefallen