Schlagwort: Geschichte
Hamburg ABC: Deichtorhallen
Hamburg entdecken von A bis Z, das mache ich mit dem Hamburg ABC. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Thema, eine Person oder einen Ort, den ich mir mit einem kleinen Stadtrundgang genauer anschaue. Diesmal geht es um das D…
Das Medizinhistorische Museum
Kennt Ihr schon das Medizinhistorische Museum? Für mein Hamburg ABC: Cholera habe ich das Museum besucht und fand es Klasse. Es befindet sich auf dem Gelände des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)...
Hamburg ABC: Cholera
Hamburg entdecken von A bis Z, das mache ich mit dem Hamburg ABC. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Thema, eine Person oder einen Ort, den ich mir mit einem kleinen Stadtrundgang genauer anschaue. Diesmal geht es um das C…
DamalsHeute: Spielbudenplatz 3 – Panoptikum
Seit 1879 gibt es Deutschlands ältestes und größtes Panoptikum und seit 1889 befindet es sich am Spielbudenplatz 3 in dem Gebäude der sogenannten Wilhelmshalle. 1943 wird das Gebäude im 2. Weltkrieg zerstört. 1948 eröffnet das Panoptikum wieder in provisorisch hergerichteten…
Hamburg ABC: Bunker
Hamburg entdecken von A bis Z, das mache ich mit dem Hamburg ABC. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Thema, eine Person oder einen Ort, den ich mir mit einem kleinen Stadtrundgang genauer anschaue. Diesmal geht es um das B…
Hamburg erkunden mit Wimmelbüchern
Auch wenn es draußen etwas kälter ist und dank Corona Lockdown Museum, Zoo, Theater & Co leider immer noch geschlossen sind: Hamburg erkunden ist immer möglich. Zum Beispiel mit Wimmelbüchern über Hamburg.
DamalsHeute: Altes Bahnhofsgebäude Sternschanze
Die Verbindungsbahn wurde 1866 eröffnet und seit dem gab es auch eine Haltestelle Sternschanze. Nördlich der Gleisstrecke an der Sternschanze 1 ist das alte Bahnhofsgebäude von 1866 noch vorhanden und sieht heute so aus...
Hamburg ABC: Ansgar
Hamburg entdecken von A bis Z, das mache ich mit dem Hamburg ABC. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Thema, eine Person oder einen Ort, den ich mir mit einem kleinen Stadtrundgang genauer anschaue. Den Anfang macht das A wie…
Cap Arcona – eine Tragödie vor 75 Jahren
Die Cap Arcona war ein Schiff, das am 03. Mai 1945 von britischen Jagdbombern beschossen und versenkt wurde. Die britische Luftwaffe hielt das Schiff für ein Truppentransporter. Auf dem Schiff waren aber KZ Häftlinge von denen die meisten den Angriff…
DamalsHeute: Ziviljustizgebäude
Das Ziviljustizgebäude ist eins von drei Gerichtsgebäuden, die zentral um den Sievekingplatz angeordnet sind. Erbaut wurde es 1898–1903 nach Entwurf von Hans Zimmermann. Heute befinden sich im Gebäude das Amts- und Landgericht. Das folgende Foto entstand vermutlich 1902 von einem…