Kategorie: Hamburg Heimat
Rundgänge, Orte, Geschichte … Hier finden sich alle Beiträge, die zeigen wie ich Hamburg immer wieder neu entdecke.
Hamburgs Dhaliengarten
Der Altonaer Volkspark ist zum Wandern herrlich und direkt am Anfang an der Ecke Luruper Chaussee / Stadionstraße befindet sich der Dhaliengarten. Wer ihn noch nicht kennt, sollte diesen 15.000 qm großen Garten einmal besuchen, denn hier kann man kostenlos…
Hamburg ABC: Deichtorhallen
Hamburg entdecken von A bis Z, das mache ich mit dem Hamburg ABC. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Thema, eine Person oder einen Ort, den ich mir mit einem kleinen Stadtrundgang genauer anschaue. Diesmal geht es um das D…
Das Medizinhistorische Museum
Kennt Ihr schon das Medizinhistorische Museum? Für mein Hamburg ABC: Cholera habe ich das Museum besucht und fand es Klasse. Es befindet sich auf dem Gelände des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)...
Hamburg ABC: Cholera
Hamburg entdecken von A bis Z, das mache ich mit dem Hamburg ABC. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Thema, eine Person oder einen Ort, den ich mir mit einem kleinen Stadtrundgang genauer anschaue. Diesmal geht es um das C…
DamalsHeute: Spielbudenplatz 3 – Panoptikum
Seit 1879 gibt es Deutschlands ältestes und größtes Panoptikum und seit 1889 befindet es sich am Spielbudenplatz 3 in dem Gebäude der sogenannten Wilhelmshalle. 1943 wird das Gebäude im 2. Weltkrieg zerstört. 1948 eröffnet das Panoptikum wieder in provisorisch hergerichteten…
Hamburg ABC: Bunker
Hamburg entdecken von A bis Z, das mache ich mit dem Hamburg ABC. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Thema, eine Person oder einen Ort, den ich mir mit einem kleinen Stadtrundgang genauer anschaue. Diesmal geht es um das B…
#kurzNotiert: Hamburg Rundgang – Smartphone als Guide
Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten mit dem eigenen Smartphone Hamburg zu entdecken. In diesem Post verlinke ich ein paar kostenlose Audioguides und Apps, die ich gut finde: Denkmal im Wandern / Hamburger Innenstadt / Speicherstadt digital / Natürlich Hamburg...
DamalsHeute: Altes Bahnhofsgebäude Sternschanze
Die Verbindungsbahn wurde 1866 eröffnet und seit dem gab es auch eine Haltestelle Sternschanze. Nördlich der Gleisstrecke an der Sternschanze 1 ist das alte Bahnhofsgebäude von 1866 noch vorhanden und sieht heute so aus...
Hafenrundfahrt, anders (4)
Wohl kein Geheimtipp mehr für Hamburger und Hamburg Besucher: Kostengünstige Hafenrundfahrt mit den HVV Fähren, vor allem mit der beliebten 62 von Landungsbrücken nach Oevelgönne. Zeit sich mal die anderen Fähren anzuschauen. Heute fahren ich mit der 72.
Hamburg ABC: Ansgar
Hamburg entdecken von A bis Z, das mache ich mit dem Hamburg ABC. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Thema, eine Person oder einen Ort, den ich mir mit einem kleinen Stadtrundgang genauer anschaue. Den Anfang macht das A wie…